Become active now for the preservation of valuable landscape elements!

PRESS RELEASE
The online marketplace for certified nature conservation projects www.agora-natura.de bietet ein neues Vorhaben zur Unterstützung im brandenburgischen Sauener Wald. Es sollen eine artenreich angelegte Hecke und eine Streuobstwiese erhalten und weiterentwickelt werden. Crowdfunding via AgoraNatura hilft dabei, heimische Pflanzen und gefährdete Tierarten zu erhalten, ebenso wie gefährdete Obstsorten und natürliche Bestäubungsleistung zu beleben. Unterstützen kann jede:r ganz leicht mit einem Klick von zu Hause!
Freising, 12.10.2021
As prescribed by AgoraNatura, the projects were evaluated according to the Naturplus standard certified. This ensures that they provide effective frameworks for biodiversity and nature services and that results are also regularly monitored during implementation.
Die Finanzierung des Projekts erfolgt über sogenannte Naturschutzzertifikate. Je Zertifikat werden 100 m² der Projektfläche für ein Jahr geschützt und entwickelt. Allerdings wird das Projekt erst umgesetzt, wenn bis Anfang März 2022 alle Naturschutzzertifikate finanziert sind. Das Projekt kann während der geplanten Laufzeit von fünf Jahren besucht werden und es wird regelmäßig über den Fortschritt informiert.Erhalt von wertvollen Landschaftselementen im Sauener Wald
Das Projekt wird von der Stiftung August Bier umgesetzt. Ein Hauptziel der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Ökologie im Sinne August Biers, sowie die Erfüllung mildtätiger Zwecke. Mit der Eröffnung des neuen Marktplatzes AgoraNatura will die Stiftung die Möglichkeit nutzen, Unterstützung für die Entwicklung der Elemente als Zeugnis der Ideen von Prof. Dr. August Bier zu finden.
Das Projekt liegt im Sauener Wald und fördert wertvollen Lebensraum zwischen Agrarlandschaft, Wald und Siedlungsraum. Zur Umsetzung gehören Maßnahmen zum Erhalt einer Streuobstwiese mit Erhaltungsschnitten bei 30 bestehenden Obst-Hochstämmen, 5 Neupflanzungen mit gefährdeten Obstsorten sowie die Anlage einer mehrjährigen Wildblumenwiese auf 2.000 m². Zum Erhalt der mit 15 verschiedenen, gebietsheimischen Baum- und Straucharten besonders vielfältigen, naturnahen und 300 m langen Hecke sind spezielle Pflegemaßnahmen geplant.
Die Stiftung kümmert sich um den Erhalt der Landschaftselemente, kann die mit dem Projekt geplanten Maßnahmen aber erst mit finanzieller Beteiligung umsetzen. Die Stiftung bietet daher über AgoraNatura die Möglichkeit, sich über die Naturschutzzertifikate am Erhalt und der Entwicklung des Lebensraums zu beteiligen.
The independent mediation platform www.agora-natura.de also offers other quality-checked and transparently visible nature conservation projects in Germany. Getting involved in nature conservation privately or as a company has never been so easy.
AgoraNatura is Germany's first online marketplace for certified nature conservation projects.
Seit Oktober 2020 ermöglicht AgoraNatura allen Personen, die Land bewirtschaften und ein Naturschutzprojekt umsetzen wollen, dieses über Crowdfunding oder durch Partnerschaften mit Unternehmen zu finanzieren. Private InvestorInnen und Unternehmen können über den Kauf von Naturschutzzertifikaten gezielt Biodiversität und Naturleistungen fördern. Um die ökologische Wirkung der Projekte zu sichern, wird jedes Projekt extern durch den Naturplus-Standard zertifiziert.
Entstanden ist AgoraNatura aus einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit Partnern aus Naturschutz und Landwirtschaft. Seit Juli 2021 wird der Marktplatz als Projekt des Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. geführt. Die Ausgründung als eigenständige Organisation ist für 2022 geplant.
Weitere Informationen finden Sie unter www.agora-natura.de.
Link zum neuen Projekt auf AgoraNatura:
Contact the project provider:
Stiftung August Bier
Franziska Lange
Telefon: 03367272759
E-mail: f.lange@stiftung-august-bier.de
Press contact AgoraNatura:
Franka Pätzke, Margarethe Schneider
E-mail: presse@agora-natura.de