Unternehmen sind wichtige Akteure, wenn es um den Schutz natürlicher Ressourcen und Ökosysteme geht. Bislang gibt es jedoch kaum Untersuchungen über ihr gezieltes Engagement für die biologische Vielfalt in Deutschland. Nun veröffentlichen die Wissenschaftler im AgoraNatura-Projekt die ersten Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage unter deutschen Unternehmen. Inwieweit setzen sich Firmen gezielt für den Schutz der biologischen Vielfalt und der natürlichen Lebensräume ein? Welche Faktoren beeinflussen ihre Bereitschaft sich zu engagieren und welche Hinderungsgründe nehmen sie wahr? Ein anschaulicher Ergebnisbericht enthält Antworten auf diese und andere Fragen.
Weiterlesen
Im Freisinger Moos läuft seit Mitte August das ersten Beweidungsprojekt Deutschlands, das nach dem unabhängigen Natur PlusPlus-Standard zertifiziert ist. Rinder einer gefährdeten, alten Rasse halten die Moorfläche schonend offen und bringen sie wieder zum Erblühen. (...)
Weiterlesen
In der Online-Wissensthek rund um die Landwirtschaft der Zukunft ist ein ausführlicher Artikel über AgoraNatura erschienen: "Naturschutz geht jetzt online". Neben der Projektleitung Prof. Bettina Matzdorf und der Mitarbeiterin Carolin Biedermann kommt auch der Landwirt Matthias Prüfer zu Wort. (...)
Weiterlesen
Nach monatelangem Konzeptionieren, Testen und Forschen startet nun der erste Online-Marktplatz für zertifizierte Naturschutzprojekte – AgoraNatura. Wir freuen uns, wenn auch Sie dabei sind und - ob als AnbieterIn oder InvestorIn - einen Beitrag zur biologischen Vielfalt leisten möchten. (...)
Weiterlesen